Das kleine Kirchengebäude liegt an der westlichen Grenze des Sarek Nationalparks, am See Álggajávrre. Das schlichte Bauwerk wurde ursprünglich im Jahre 1788 mit Bruchsteinen aus der Umgebung errichtet. Mindestens ein Mal im Jahr findet ein Gottesdienst in der Kapelle von Alkavare statt.
Im Inneren des Gotteshauses befindet sich ein einfacher Altar aus Holz und ein kleines Holzkreuz. Die Sitzbänke nehmen übereinander gestapelt den grössten Teil des Raumes ein. An den Wänden sind mehrere Kerzenhalter angebracht. Interessant ist der reich verzierte Leuchter an der Decke. Wer die Kapelle von Alkavare besucht, sollte sich die Zeit nehmen, sich im Inneren gründlich umzuschauen. Die verschlossenen Fensterläden können geöffnet werden, sollten aber wieder fest verschlossen werden, wenn man die Kapelle verlässt.
Fotogalerie
- An der Grenze des Sarek Nationalparks
- Die Kapelle von Alkavare
- Die Kapelle von Alkavare
- Auf der anderen Seite des Sees Álggajávrre liegt der Padjelanta-Nationalpark.
- Die Kapelle im September 2014
- Die Mauern wurden in Trockenbauweise aus Bruchsteinen errichtet.
- Eingang
- Der Leuchter im Inneren der Kapelle
- Altar
- Blick in das Innere des Kirchengebäudes
schöne Bilder. Bei den steinhäuschen bekommt man gleich lust, selbst loszubauen….Lg Carolin
Hi Carolin, in der Gegend könnte es sich durchaus lohnen, ein paar Steinchen umzudrehen… früher wurde an dieser Stelle Silbererz abgebaut. Aber der wirkliche Reichtum liegt natürlich in der Schönheit der Landschaft :o)